Tradition, die bewegt. Zukunft, die verbindet.
Die Geschichte der TAZ
Die Geschichte der Taxi Auto Zentrale Stuttgart ist geprägt von stetigem Wachstum und Anpassung an die Bedürfnisse der Fahrgäste. Von den ersten Vermittlungen bis zu modernen digitalen Lösungen – wir verbinden jahrzehntelange Erfahrung mit zukunftsorientierter Mobilität.
1928
Gründung
Die Taxi Auto Zentrale Stuttgart e. G. wird gegründet und übernimmt fortan die zentrale Vermittlung sowie Organisation des Taxiverkehrs im Stadtgebiet.
Bis 1959
Standortwechsel
Nach über 31 Jahren am Nordausgang des Hauptbahnhofs zieht die Vermittlungszentrale in die Danneckerstraße 58 um. Die von der TAZ betriebene Tankstelle verbleibt zunächst am alten Standort.
1967
Neuer Verwaltungssitz
Zu Beginn des Jahres 1967 erfolgt der Umzug in größere Räumlichkeiten in der Martin-Luther-Straße 95. Verwaltung und Vermittlung profitieren von mehr Platz und moderner Infrastruktur.
1967
Werkstattbetreuung
Ab 1967 werden die Mitglieder in der genossenschaftseigenen Mercedes-Vertragswerkstatt betreut – für verlässliche Wartung, schnelle Hilfe und planbare Betriebssicherheit.
1971
Tankstelle
Die bisherige Tankstelle am Nordausgang des Hauptbahnhofs wird zum 01.01.1971 nach Stuttgart-Heslach verlegt.
1996 / 2002
Standort, Funk & GPS
Seit November 1996 befindet sich die Funkzentrale in der Karlsbader Straße 42. Ab Januar 2002 erfolgt die Vermittlung digital und GPS-gestützt – für mehr Präzision und Effizienz.
2009
App-Vermittlung
2009 führt die TAZ zusätzlich zur digitalen Vermittlung eine App-Vermittlung ein – als eine der ersten Zentralen in Deutschland.